top of page

HAIDONG GUMDO

SCHWEIZ

DER GEIST VON HAIDONG GUMDO

Die Kampfkunst Haidong Gumdo hat nicht nur das Ziel die körperliche Kraft weiter zu entwickeln, sondern auch die Bestrebung dem Schüler den Geist von Haidong Gumdo und ihre Grundprinzipien zu lehren. Somit sollte Haidong Gumdo nicht nur als eine Kampfkunst, sondern auch als Lebensschule betrachtet werden.

Haidong Gumdo
4X0A5179.JPG.jpg

Respekt

Selbstdisziplin

Fokus

Selbstsicherheit

Prioritätsetzung

Moral

Nächstenliebe

Ethik

8

GRUNDPRINZIPIEN VON HAIDONG GUMDO

WAS BEDEUTET HAIDONG GUMDO?

Haidong Gumdo bedeutet "Schwertkampfkunst des Ostmeeres" oder "Das Licht des Schwertes wie die aufgehenden Sonnenstrahlen im östlichen Meer", zurückzuführen auf die Reflektionen der Sonnenstrahlen auf einer Schwertklinge im morgendlichen Sonnenaufgang. Da die koreanische Halbinsel damals in China auch "Land im Ostmeer" genannt wurde, kann man Haidong Gumdo auch einfach als "Koreanischer Weg des Schwertes" übersetzen.

Meisterschaft2 HQ (41 von 62).JPG
Meisterschaft2 HQ (1 von 62).JPG

GESCHICHTE DER SWISS HAIDONG GUMDO ASSOCIATION

In Arbeit...

HDGD_logo.png
Geschichte
Veband
Han.JPG

European Director

Sang Hyun Han

Der Schweizer Verband ist unter dem europäischen Schirmverband European Haidong Gumdo Association.

Lee.JPG

Swiss Headmaster

Chul Kyung Lee

Der Schweizer Haidong Gumdo Verband besteht aus dem Zusammenschluss aller Haidong Gumdo Schulen der Schweiz.

joh_9569.jpg_edited.jpg

Swiss President

Giovanni Ambesi

Der Verband fungiert als Organisator von nationalen Events und Kommunikationsstelle zwischen Korea und der Schweiz.

LERNE UNS KENNEN

WAS TRAINIERT MAN BEI UNS?

Haidong Gumdo besteht aus vielen verschiedenen Disziplinen, die den Umgang und die Kontrolle des Schwertes trainieren. Diese verschiedenen Disziplinen werden dann an Gürtelprüfungen oder Turnieren getestet. 

Meisterschaft2 HQ (21 von 62).JPG
Meisterschaft1 HQ (231 von 325).JPG

Formenlauf

Der Schüler trainiert einen spezifischen Bewegungsablauf mit akrobatischen Elementen.

Meisterschaft1 HQ (31 von 325).JPG

Freie Formen

Der Schüler erfindet einen eigenen Bewegungsablauf mit dem Schwert.

Meisterschaft1 HQ (181 von 325).JPG

Gestellter Zweikampf

Zwei Schüler üben einen vorgegebener Bewegungsablauf, der einen Zweikampf simuliert.

Meisterschaft1 HQ (311 von 325).JPG

Wurfschnitt

Der Schüler wirft ein Ball oder ein Apfel in die Luft und muss das Objekt schneiden.

Meisterschaft1 HQ (131 von 325).JPG

Präzisionsschnitt

Der Schüler trainiert mit einem hängenden, linierten Blatt Papier seine Schnittpräzision.

Meisterschaft1 HQ (321 von 325).JPG

Schnittkontrolle

Der Schüler muss eine Kerze mit einem vertikalen Schnitt löschen, ohne die Kerze zu berühren.

Disziplinen

VORSTAND

Chul Kyung Lee

Chul Kyung Lee

Technischer Leiter

Giuseppe Ferrandino

Giuseppe Ferrandino

Consultant

Ralf Sommerfeld

Ralf Sommerfeld

Consultant

Giovanni Ambesi

Giovanni Ambesi

Präsident

Elmar Bernet

Elmar Bernet

Presse & Kommunikation

Martin Siegenthaler

Martin Siegenthaler

Finanzen & Events

SCHULLEITER

Antonio Cardoso

Antonio Cardoso

Mellikon, Schöfflisdorf

Giovanni Ambesi

Giovanni Ambesi

Meggen

Michael Trottmann

Michael Trottmann

Wohlen

Sabrina Quici

Sabrina Quici

Liestal

Chul Kyung Lee

Chul Kyung Lee

Baar, Gland

Giuseppe Ferrandino

Giuseppe Ferrandino

Hägendorf

Patrick Porqueddu

Patrick Porqueddu

Lausanne

Samuel Ellenberger

Samuel Ellenberger

Bern

Dieter Zimmermann

Dieter Zimmermann

Basel

Jolanda Eggenschwiler

Jolanda Eggenschwiler

Eich

Ralf Sommerfeld

Ralf Sommerfeld

Dietikon

Yanick Bisang

Yanick Bisang

Kriens

Eduardo Carlos

Eduardo Carlos

Vevey

Manuel Greier

Manuel Greier

Rothrist

Robbi Dale

Robbi Dale

Zürich

Galerie

GALERIE

Kontakt

KONTAKTIERE UNS

Email: info@hdgd.ch

Bei Fragen bezüglich Probetraining bitte den Standort angeben.

Vielen Dank für die Einreichung!

FAQ
bottom of page